- der Musikautomat
- - {nickelodeon}
Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.
Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.
Musikautomat — Unter Mechanischen Musikautomaten, umgangssprachlich auch mechanischen Musikinstrumenten versteht man selbstspielende Musikinstrumente, die ohne Interpreten Musik erzeugen können. Schon aus der Antike sind solche Instrumente bekannt. Einige… … Deutsch Wikipedia
Musikautomat — Mu|sik|au|to|mat 〈m. 16〉 mechan. Musikinstrument, z. B. elektr. Klavier, Spieldose * * * Mu|sik|au|to|mat, der: a) Apparat, der mit mechanischer Antriebsvorrichtung ein od. mehrere Musikstücke abspielt; b) Musikbox. * * * Mu|sik|au|to|mat, der:… … Universal-Lexikon
Musikautomat — Mu|sik|au|to|mat der; en, en: a) Apparat, der mit mechanischer Antriebsvorrichtung ein od. mehrere Musikstücke abspielt; b) svw. ↑Musikbox … Das große Fremdwörterbuch
Tanzbär (Musikautomat) — Der Tanzbär ist ein mechanischer Musikautomat in Form einer selbstspielenden Ziehharmonika mit rein mechanischer Abtastung der Notenrolle. Inhaltsverzeichnis 1 Beschaffenheit 2 Hersteller 3 Siehe auch … Deutsch Wikipedia
Mechanischer Musikautomat — Unter Mechanischen Musikautomaten, umgangssprachlich auch mechanischen Musikinstrumenten, versteht man selbstspielende Musikinstrumente, die ohne Interpreten Musik erzeugen können. Schon aus der Antike sind solche Instrumente bekannt. Einige… … Deutsch Wikipedia
Liste der mechanischen Musikinstrumente — Unter Mechanischen Musikautomaten, umgangssprachlich auch mechanischen Musikinstrumenten versteht man selbstspielende Musikinstrumente, die ohne Interpreten Musik erzeugen können. Schon aus der Antike sind solche Instrumente bekannt. Einige… … Deutsch Wikipedia
Ariston (mechanischer Musikautomat) — Ein Ariston Abmessungen: 42x42x24 cm Gewicht: ca. 5 kg Das Ariston ist der Name einer mechanischen Drehorgel, die zwischen 1880 und 1910 von der Fabrik Leipziger Musikwerke (vormals Paul Ehrlich Co) in Gohlis (Leipzig) hergestellt wurden. Es… … Deutsch Wikipedia
Polyphon (Musikautomat) — Ein Polyphon. Polyphon ist eine zusammenfassende Bezeichnung für frühe mechanische Geräte zur Wiedergabe von Musik, bei denen zumeist Lochwalzen, Stiftwalzen oder Lochscheiben als Träger verwendet wurden (siehe Spieldose). Größere Geräte wie… … Deutsch Wikipedia
Liste der Erfinder — Dies ist eine Liste von Erfindern, die die Welt mit ihren Erfindungen bereichert haben. Ein Erfinder ist jemand, der ein Problem erkannt hat, es gelöst und mindestens einmal damit Erfolg gehabt hat. Er muss nicht der erste gewesen sein; eine… … Deutsch Wikipedia
Nickelodeon — [ˌnɪkəˈloʊdiən] (englisch für billiges Film oder Varietétheater, Musikautomat) – Kurzform: Nick – ist ein Fernsehsender für Kinder. Der Name ist der Bezeichnung der ersten amerikanischen Kinos entlehnt, die wegen des Eintrittspreises von fünf… … Deutsch Wikipedia
Flohmarkt — Trödelmarkt * * * Floh|markt [ flo:markt], der; [e]s, Flohmärkte [ flo:mɛrktə]: Markt, auf dem Trödel und gebrauchte Gegenstände verkauft werden: auf dem Flohmarkt seine alten Bücher und Schallplatten verkaufen; auf den Flohmarkt gehen. * * * 1… … Universal-Lexikon